Was gibt es eigentlich für OER-Projekte? Und wie finde ich diese? Bence Lukács und Matthias Andrasch begeben sich auf eine kleine Reise durch die deutschsprachigen OER-Projekte, um das abstrakte Thema Open Educational Resources etwas greifbarer zu machen. Zudem versuchen wir die Projekte kritisch weiterzudenken. In diesem Podcast geht es vorrangig um Projekte, die sich mit Lern- bzw. Unterrichtsmaterial beschäftigen. Feedback ist wie immer gerne gesehen!
Die angesprochene Kurzeinführung zu OER findet sich hier: oerlabs.de/oer
Angesprochene Projekte:
- SEGU Geschichte – offene Lernplattform
- Videointerview des ZFL der Uni Köln: ZFL-Youtubekanal
- Serlo – Mathematik, Biologie, etc. mit Autorencommunity (Serlo Education e. V.)
- ZUMwiki – ZENTRALE FÜR UNTERRICHTSMEDIEN IM INTERNET E. V., ZUM Portal
- mBook Russlandeutsche Geschichte
- Diskussion auf dem OERcamp zur Lizenz
- Verkauf der mBook Sparte an Cornelsen http://institut-fuer-digitales-lernen.de/institut-fuer-digitales-lernen-verkauft-mbook-sparte-an-cornelsen/
- Studie zu OER-Schulbüchern in NRW von Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch (Ankündigung auf Twitter)
- Bildungscloud? Artikel von Jöran Muuß-Merholz und Richard Heinen
- https://oer.uni-leipzig.de/ – Studierende erstellen lernmaterial für Geschichte und Mathematik
- Hamburg Open Online University – vielfältige Projekte im Contentbereich, Prototypen unter freier Lizenz http://www.hoou.de/p/2017/04/26/publikation-hoou-content-projekte-der-vorprojektphase-201516-der-hamburg-open-online-university-erschienen/
- Beispiele aus der Medienpädagogik – umfangreich vs. kurz/knackig:
- Medien in die Schule (www.medien-in-die-schule.de), von Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen, Google
- Digitale Helden gemeinnützige GmbH
- Online-Kurs https://www.digitale-helden.de/whatsapp/ mit Videos für Unterricht
- OER Awards 2016
- http://open-educational-resources.de/16/award/
- z.B. auch Methodenset Jugendbarcamp http://jbc.medialepfade.de/
- auch als InDesign Datei, Google Doc frei bearbeitbar & übersetzbar
- Online-Kurse, MOOCs
- http://www.exploerercourse.org/en/ – ExplOERer was a project to promote OER sustainability through adoption and reuse in professional practice. It is co-funded by the European Commission under the Erasmus+ programme. 2014-2016
- Online-Kurs über OER (Re)-Use
- Flash-Game zum Remixen von Content mit Hinblick auf die Lizenzen: http://indstudy1.org/univ/355460515034/Flash/Lesson2/PracticeVersion.html
- Bonusinfo: P2PU “Course in a box” – Online-Kurse selber mit Github Pages gestalten http://howto.p2pu.org/
- Weitere Projekte auf der OER World Map (weltweit):
- Tools – Potenzial für Remixes
- Tutory – https://www.tutory.de/
- H5P.org – https://h5p.org
- http://www.exploerercourse.org/en/ – ExplOERer was a project to promote OER sustainability through adoption and reuse in professional practice. It is co-funded by the European Commission under the Erasmus+ programme. 2014-2016
Transkript
Über den Podcast: Mit dem Podcast „Bildungsshaker“ berichten die wissenschaftlichen OERlabs-Mitarbeiter*innen vom Geschehen im sowie rund um das Projekt. Wir freuen uns sehr über Feedback, Anregungen und spannende Diskussionen – gerne Kommentare hinterlassen!
